Keeping Up with the Finns 6 - Crashkurs: Finnisch
- Finnland Erasmus
- 13. Apr. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Finnisch ist zusammen mit Ungarisch wohl eine der schwersten Sprachen zu erlernen. Sie hat weltweit keinen wirklichen Verwandten oder eine Sprachfamilie, sowie das Deutsche. Umlaute und Buchstaben wie „y“, die in unserer Sprache eher sparsam verwendet werden, kommen hier fast in jedem Wort zum Einsatz, was Finnisch für Nicht-Muttersprachler vermutlich auch so schwer macht. Nicht nur verschiedene Buchstaben werden verwendet, sondern auch ein ganz anderes Fällesystem. Insgesamt hat die Sprache 15 Fälle! Das kommt daher, dass es keine Präpositionen gibt, sondern eben alles mit den Wortendungen ausgedrückt wird.
Trotz der Schwierigkeit dieser Sprache, wurde uns ein Crashkurs angeboten, insgesamt achtmal 45 Minuten. Von alltäglichen Situationen und einfachen Sätzen und Begriffen zu Beginn, ging es in den letzten beiden Stunden weniger um die Sprache, sondern mehr um den stereotypischen Finnen, traditionelles Essen, das Nationalepos und unsere Beobachtungen. Kalevala, so heißt diese Geschichte, ist ziemlich kompliziert zu erklären, aber in diesem Video könnt ihr euch, falls ihr Interesse daran habt, den Inhalt (auf Rallye-Englisch) anschauen: https://youtu.be/VcJcQZ3KdLg :)
Rallye-Englisch kommt, wie der Name schon sagt, aus dem Motorsport und den legendären Interviews mit Fahrern wie Marcus Grönholm ( https://youtu.be/zKJJop740vw ). Seit diesen wurde Rallye-Englisch der Oberbegriff für Finnen, die mit sehr starkem Akzent und ohne auf die Aussprache achtzugeben Englisch sprechen.
Kommentare